Fahrradcodierung

Warum Fahrradcodierung?

Wir bieten Ihnen an, Ihr wertvolles Fahrrad individuell mit einem Sicherheitscode zu kennzeichnen.
Dabei wird in den Rahmen eine individuelle Fahrrad ID eingefräst (ca. o,2 mm). Dieser Vorgang ist laut Gutachten nicht schädlich für das Fahrrad. Anschließend wird die Gravur noch mit einer speziellen Folie gegen Rost geschützt.

Die Fahrrad ID setzt sich aus mehreren persönlichen Daten zusammen:

Beispiel: BOT – 13676009KM

Hier steht BOT für die Gemeinde, die Zahl 13676 steht für die Händelstraße, wobei in einem Straßenschlüsselverzeichnis für jede Straße eine eigene Zahl festgelegt ist. Die 009 steht für die Hausnummer und die Initialen KM stehen hier für Karl Mustermann.

Kosten: pro Fahrrad 5 Euro –  für Verkehrswacht-Mitglieder kostenlos!


FAHRRADCODIER-TERMINE 2023

Der nächste Codier-Termin steht fest!

Die zweite diesjährige „Fahrrad“-Codierung
findet statt

     am Donnerstag, 13. Juli 2023,
in der Zeit von 12:00 bis 16:30 Uhr.

Selbstverständlich werden auch E-Bikes codiert.

 

Bitte beachten Sie die nebenstehenden
„Organisatorischen Hinweise“.

Deren Einhaltung ermöglicht uns eine zweckdienliche Codierung ohne lange Wartezeiten.

 

Weitere Termine sollen folgen. Die Verkehrswacht Bottrop will nach Möglichkeit einmal monatlich Fahrräder codieren. Diese regelmäßigen (Monats-) Termine und weitere „Außer-der-Reihe“-Codiertermin finden Sie dann auf dieser Seite sowie in unserem
⇒ Terminkalender.

 

Weitere Erläuterungen zu diesem stark gefragten Verkehrswacht-Service finden Sie in den nachfolgenden Beiträgen.

Bitte weiter scrollen!

 


WICHTIGER HINWEIS FÜR DIE EIGENTÜMERINNEN UND EIGENTÜMER VON ELEKTRORÄDERN

Bei Pedelecs / S-Pedelecs ist es häufig erforderlich, den Akku kurzfristig zu entfernen, um den Codierhalter an der richtigen Stelle platzieren zu können.

Deshalb bitte den zugehörigen Schlüssel mitführen!


. . .   und um unnötige Wartezeiten zu vermeiden: die Einverständniserklärung bitte nach Möglichkeit im Vorfeld von der ⇒ Downloadseite herunterladen / ausdrucken / ausfüllen / mitbringen
(… und für die Fahrräder von  Kindern haben wir eine „spezifische Einverständniserklärung“, die Sie ebenfalls auf der Downloadseite finden).


Die bei der Verkehrswacht Bottrop eingesetzten Codier-Techniken / -Verfahren

 

Bei der Verkehrswacht Bottrop kommen

  • das altbewährte Fräsverfahren sowie
  • das moderne Nadelprägeverfahren

zum Einsatz. Beide Verfahren bewirken „nicht entfernbare“ Codierungen!

Das Nadelprägeverfahren ist sogar zur Prägung von Fahrzeugidentifizierungsnummern zugelassen.

Andere Verfahren, bei denen bspw. lediglich ein Aufkleber hergestellt und auf den Fahrradrahmen aufgeklebt werden, sind auch dann als „entfernbar“ einzustufen, wenn ein Siegelaufkleber als äußere Schutzschicht verwendet wird.


Was kann ich tun, wenn ich mein codiertes Fahrrad verkaufen will?

In diesem Fall sollten Sie dem Käufer den Fahrradpass übergeben und mit ihm einen Kaufvertrag abschließen, aus dem die Codiernummer zu entnehmen ist.
Die Verkehrswacht Bottrop empfiehlt den Kaufvertrag von den Internetseiten des ADFC ( https://www.adfc-wf.de/documents/kaufvertrag%20(editierbar).pdf).